Page 1 of 1

Balanset-1A: Warten Sie nicht mit dem Auswuchten: Balanset-1A hilft Ihnen noch heute

Posted: Sat Dec 28, 2024 12:57 am
by ZhedazwristRA
<a href="https://vibromera.eu/de/"><img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... scaled.jpg" alt="Portable Balancer Balanset-1A" /></a>
<h1>Instrument zur Auswuchtung von Rotoren Balanset-1A</h1>



<p>Das Balanset-1A ist ein Gerät, das speziell für Bequemlichkeit und Mobilität entwickelt wurde. Dank des kompakten und robusten Koffers kann es problemlos für Arbeiten vor Ort oder unter Feldbedingungen mitgenommen werden. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die häufig mit Geräten außerhalb stationärer Bedingungen arbeiten, z. B. auf Produktionsflächen.</p>



<p>Das Gerät wird mit einem Laptop verbunden, und seine Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit schrittweisen Anweisungen zur Konfiguration und Auswuchtung. Alles, was der Benutzer tun muss, ist den Anweisungen zu folgen, und das Programm berechnet automatisch Ausgleichsgewichte und deren Einbauwinkel.</p>



<p>Das Balanset-1A kombiniert die Funktionen eines Schwingungsmessgeräts und eines Auswuchtgeräts. Im Schwingungsmodus können Sie die Gesamtvibration verfolgen, Spektren erstellen und Harmonische analysieren, um ein vollständiges Bild des Zustands des Mechanismus zu erhalten. Im Auswuchtmodus können Massen- und Winkelberechnungen für die Installation in einer oder zwei Ebenen durchgeführt werden.</p>



<p>Mit einer Genauigkeit von ±1° bei Phasenmessungen und einer Genauigkeit von ±5% bei Vibrationswerten entspricht das Gerät hohen Standards. Dies macht es geeignet für Aufgaben, bei denen Genauigkeit wichtig ist, von der Auswuchtung von Lüftern bis zur Einstellung von Rotoren industrieller Maschinen.</p>



<p>Das Gerät verfügt über mehrere Optionen, mit denen es für spezifische Aufgaben angepasst werden kann. Zum Beispiel kann der Modus mit polar-Diagrammanzeige ausgewählt oder der eingebaute Rechner zur Berechnung des zulässigen Unwuchts nach ISO 1940 verwendet werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, das Gerät für eine Vielzahl von Aufgaben von einfachen bis zu komplexeren anzupassen.</p>



<p>Die Bedienung des Geräts erfordert kein tiefes Wissen im Bereich der Schwingungsdiagnose. Die Software ist maximal vereinfacht, so dass auch Anfänger in diesem Bereich die Anwendung leicht erlernen können. Das Gerät speichert alle Daten im Archiv, was auch hilft, Ergebnisse zu überprüfen und aus Beispielen zu lernen.</p>



<p>Das Balanset-1A ist ideal für die Serienproduktion geeignet, bei der eine regelmäßige Auswuchtung einer großen Anzahl identischer Rotoren erforderlich ist. Das Gerät ermöglicht es, Daten aus früheren Sitzungen leicht zu speichern und zu verwenden, was den Prozess beschleunigt und die Arbeitskosten senkt.</p>



<p>Für Fälle, in denen keine genaue Messung des Phasenwinkels erforderlich ist, kann das Gerät auch ohne Tachometer verwendet werden. Es zeigt den Gesamtvibrationspegel an, was für eine schnelle Diagnose praktisch ist. Bei Bedarf kann jedoch ein Tachometer für erweiterte Messungen installiert werden.</p>



<p>Das Gerät wird mit einer einjährigen Garantie geliefert, und die Firma Vibromera bietet technischen Support und Hilfe im Falle von Störungen. Dies ist wichtig für Benutzer, die auf die Zuverlässigkeit des Geräts langfristig zählen.</p>



<p>Bei relativ niedrigen Kosten im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt bietet das Balanset-1A eine hervorragende Kombination aus Preis und Qualität. Es ist sowohl für große Produktionsbetriebe als auch für kleine Werkstätten erhältlich, was es zu einer guten Investition für diejenigen macht, die die Qualität ihrer Produkte mit minimalen Kosten verbessern möchten.</p>



<h2>Balancierung von Rotoren in einer oder zwei Korrektur-Ebenen</h2>



<p>Die Balancierung von Rotoren erfolgt für technisch einwandfreie Mechanismen, die ordnungsgemäß an ihren festen Positionen befestigt sind. Andernfalls muss der Mechanismus vor der Balancierung repariert, in einwandfreie Lager eingebaut und befestigt werden. Der Rotor des Mechanismus muss von Verschmutzungen gereinigt werden, die die Balancierung beeinträchtigen.</p>



<p>Vor der Durchführung von Messungen sollten die Montageorte ausgewählt und die Schwingungs- und Phasensensoren gemäß den obigen Empfehlungen installiert werden.</p>



<p>Bevor mit der Balancierung begonnen wird, wird empfohlen, Messungen im Schwingungsmodus durchzuführen.</p>



<p>Wenn die Gesamtvibrationsgröße V1s(V2s) ungefähr mit der umlaufenden Komponente V1o(V2o) übereinstimmt, kann angenommen werden, dass das Ungleichgewicht des Rotors den Hauptbeitrag zur Vibration des Mechanismus leistet. Wenn die Gesamtvibrationsgröße V1s(V2s) signifikant größer ist als die umlaufende Komponente V1o(V2o), wird empfohlen, den Mechanismus zu überprüfen - den Zustand der Lager zu überprüfen, die Zuverlässigkeit der Befestigung am Fundament zu überprüfen, das Anstoßen des Rotors an ruhende Teile während des Betriebs zu überprüfen, den Einfluss der Vibration anderer Mechanismen usw.</p>



<p>Es kann hilfreich sein, die Zeitfunktions- und Spektraldiagramme zu studieren, die im Modus "Grafiken-Spektralanalyse" erhalten wurden.</p>



<p>Vor der Balancierung mit dem Gerät wird empfohlen, sicherzustellen, dass kein signifikantes statisches Ungleichgewicht vorliegt. Für Rotoren mit horizontaler Achse kann der Rotor manuell um 90 Grad von der aktuellen Position gedreht werden. Wenn der Rotor statisch unausgewogen ist, wird er sich in die Ausgleichsposition drehen. Nachdem der Rotor die Ausgleichsposition erreicht hat, sollte ein Ausgleichsgewicht am oberen Punkt ungefähr in der Mitte des Rotors entlang seiner Länge installiert werden. Das Gewicht des Gewichts muss so gewählt werden, dass der Rotor in jeder Position unbeweglich bleibt. Eine solche Vorbalancierung hilft, die Vibrationsgröße bei den ersten Starts eines stark unausgeglichenen Rotors zu reduzieren.</p>



<p>Die Balancierung von Rotoren in einer oder zwei Korrektur-Ebenen wird entsprechend den konstruktiven Merkmalen des Rotors der auszubalancierenden Maschine bestimmt.</p>



<p>Die Balancierung in einer Ebene ("statisch") wird normalerweise für schmale scheibenförmige Rotoren durchgeführt, die keine wesentlichen axialen Verschiebungen aufweisen. Typische Beispiele für Rotoren dieser Klasse sind: schmale Schleifscheiben, Riemenscheiben, Scheibenkupplungen, Zahnradräder, Spannfutter für Drehmaschinen, schmale Lüfter usw.</p>



<p>Die Balancierung in zwei Ebenen ("dynamisch") wird für lange (wellenförmige) zweiseitig gelagerte Rotoren durchgeführt. Typische Beispiele für Rotoren dieser Klasse sind: Rotoren von Elektromotoren und Generatoren, Rotoren von Kompressoren und Pumpen, Laufräder von Turbinen und Lüftern, breite Schleifscheiben, Spindeln, Wellen von Getreidemühlen mit Schlägern usw.</p>



<p>Der Prozess der Rotorbalancierung mit dem Balanset-1A von Vibromera umfasst mehrere Schlüsselschritte, von der Vorbereitung des Equipments bis zur Installation der Korrekturgewichte.</p>



<p><strong>Vorbereitung des Equipments:</strong><br>

Installieren Sie die Schwingungssensoren senkrecht zur Rotationsachse des Rotors. Befestigen Sie den Laser-Tachometer an einem Magnetständer und richten Sie ihn auf das Reflexband am Riemenscheibe. Schließen Sie die Sensoren an das Gerät an und verbinden Sie das Gerät über USB mit einem Laptop. Starten Sie die Balanset-Software und wählen Sie den Auswuchtmodus in zwei Ebenen.</p>



<p><strong>Erstmessung der Vibration:</strong><br>

Hängen Sie eine Testlast auf und notieren Sie deren Gewicht und den Installationsradius. Starten Sie den Rotor und messen Sie das Anfangsniveau der Vibration, um die Amplitude und Phase des anfänglichen Ungleichgewichts zu bestimmen.</p>



<p><strong>Balancierung in der ersten Ebene:</strong><br>

Installieren Sie die Testlast in der ersten Ebene der Balancierung, die der Position des ersten Sensors entspricht. Starten Sie den Rotor zur Messung der Vibrationsstufe. Es ist wichtig, dass sich Amplitude oder Phase um mindestens 20% ändern - dies deutet darauf hin, dass das Ungleichgewicht teilweise korrigiert wurde.</p>



<p><strong>Balancierung in der zweiten Ebene:</strong><br>

Verschieben Sie die Testlast in die zweite Ebene (wo der zweite Sensor installiert ist), starten Sie den Rotor erneut und führen Sie die Messung durch. Diese Daten helfen dem Programm, die genaue Position und das Gewicht der Korrekturgewichte zu berechnen.</p>



<p><strong>Korrektur des Ungleichgewichts:</strong><br>

Basierend auf den erhaltenen Daten schlägt das Balanset-Programm Korrekturgewichte und deren Installationswinkel für beide Ebenen vor. Entfernen Sie die Testlast, bereiten Sie die Korrekturgewichte gemäß den Programmanweisungen vor und installieren Sie sie unter dem erforderlichen Winkel in Richtung der Rotationsrichtung des Rotors von der ursprünglichen Position der Testlast.</p>



<p><strong>Überprüfung und Abschluss der Balancierung:</strong><br>

Starten Sie den Rotor zur finalen Überprüfung der Balancierung. Wenn die Vibration auf ein akzeptables Niveau gesunken ist, ist der Prozess abgeschlossen. Falls zusätzliche Korrekturen erforderlich sind, wird das Programm anzeigen, wo und wie viel zusätzliche Gewichte noch installiert werden müssen.</p>

Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu
Kaufen auf Amazon: <a href="https://www.amazon.de/dp/B0DCT4P7JR?ref ... statisches auswuchten</a>
Unsere Website uber <a href="https://vibromera.eu/de">rotor auswuchten</a>